Am 27. und 28 September wurde
dann die Verkabelung der Anlage, sowie die Installation des
Zählerkastens, des Funk-Rundsteuer-Empfängers (FRE) und der beiden
Wechselrichter vorgenommen. Glücklicher Weise war das vorhandene 30
mm Leerrohr, das vom Dachboden zum bestehenden Zählerschrank führen
sollte, tatsächlich durchgängig und frei. Wir hatten schon das
Schlimmste angenommen.
Auch in puncto Elektroinstallation müssen wir attestieren, dass die Arbeit super ordentlich und sauber ausgeführt
wurde. Kompliment! Solche Handwerker wünscht man sich immer!
Zwar musste für den zus. PV-Zähler
nur ein einreihiger Zählerschrank gesetzt werden, aber zusammen mit
den beiden Wechselrichtern ist der Platzbedarf dann doch nicht
unerheblich. Leider hatten wir nur noch eine Wand frei, an der die
Installation aller Komponenten zusammen möglich war.
Nun ist im Haustechnikraum auch die
letzte Ecke ausgenutzt.
![]() |
![]() |
Unsere Photovoltaik-Ecke | Die zwei Sunnyboys |
Die Anlage konnte noch am 28. September
als technisch funktionsbereit abgenommen werden. Somit ist zumindest
hinsichtlich der Einspeisevergütung der September als
Inbetriebnahmemonat dokumentiert.
Nur am Netz sind wir leider seither
noch nicht. Unser Versorgungsnetzbetreiber (VNB) die EnBW behält
sich das Recht vor, die Messeinrichtungen/Zähler selbst zu setzten.
Wer weiß wie lange das dauert?!
Wir werden hier zeitnah darüber
berichten...
Keine Sorge, dass geht meisten schneller als man meint, schätze in spätestens 3-4 Wochen ist alles geregelt! Gruß Tobias
AntwortenLöschen